Leistungen
Krankengymnastik- KG
Die Krankengymnastik wird eingesetzt, um die Bwegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
manuelle Therapie- MT
Die manuelle Therapie wird bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Ziel ist es, mit speziellen Techniken Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen/ Einschränkungen zu beseitigen.
manuelle Lymphdrainage_ MLD
Die Lymphdrainage ist eine spezielle medizinische Form der Massage. Ziel der Therapie ist es, eine Stauung der Gewebsflüssigkeit zu lösen, sodass diese wieder abfließen kann (z.B. bei einem Lymphödem oder post- operativ).
Atemtherapie
Bei der Atemtherapie werden Übungen und Techniken durchgeführt, welche eine Erleichterung der Atmung bewirken. Zudem werden sie eingesetzt, um die Körperwahrnehmung zu fördern. Die Behandlungsmethode wird eingesetzt bei Atemwegserkrankungen wie CoVid-19/ Long- CoVid, COPD, Asthma, etc.
Wärme- und Kältetherapie
Bei dieser Anwendung geht es um die positive Wirkung von Temperaturen bei Schmerzen und bestimmten Krankheitsbildern. Zur Wärmetherapie gehört unter andrem Fango, Heißluft und die heiße Rolle. Wir arbeiten, wenn möglich, viel mit der Anwendung von Fango. Fango ist ein Mineralschlamm und besteht aus Naturmoor und vulkanischem Mineralschlamm. Es ist ein langanhaltender Wärmespeicher, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und entspannt die Oberflächen-, als auch die Tiefenmuskulatur. Zur Kältetherapie gehört zum Beispiel die Anwendung von Kältesticks.
Krankengymnastik am Gerät- KGG
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Behandlungsform und wird in Kombination mit Trainingsgeräten eingesetzt. Ziel der Therapie ist es, die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu Verbessern.
neurophysiologische Behandlungsverfahren- ZNS
ZNS Behandlungen werden bei neurologischen Krankheitsbildern wie zum Beispiel einem Schlaganfall eingesetzt. Die Behandlung wird unter Berücksichtigung der Anstrengungs- und Hemmungamechanismen des Nervensystems durchgeführt.
klassische Massagetherapie- KMT
Die Massagetherapie wird überwiegend bei Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe angewendet. Sie dient dazu, diese abzubauen, die daraus resultierenden Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu erhöhen.
Mini- Reha- standardisierte Heilmittelkombination (d1 & d2)
D1 ist eine standardisierte Heilmittelkombination von Maßnahmen der Physiotherapie. Der Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von aktiven/passiven Bewegungseinschränkungen auf Basis der Bewegungstherapie z.. an Trainingsgeräten.
D2 ist ebenso eine Kombinationsmöglichkeit, welche eher bei Muskelfunktionsstörungen eingesetzt wird. Anders wie bei der D1 liegt hier der Behandlungsschwerpunkt eher bei der Massagetherapie.
Kinesio- Tape
Es wird angewendet um Verletzungen oder Entzündungen im Bereich der Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenken zu stabilisieren, ohne die Beweglichkeit dabei einzuschränken.